KN vom 17. Januar 2014
Schreventeich. Die Liebe kennt kein Alter, doch das späte Glück kann Probleme mit sich bringen. Und genau um die dreht sich alles im Stück „Noch eenmaal verleeft“ der Niederdeutschen Bühne Kiel. Vier Schüler des RBZ1 haben die Darsteller zum Interview getroffen, das am Freitag Nachmittag auf Kiel FM zu hören ist.
Seit Ende September begleiten Zwölftklässler des Beruflichen Gymnasiums am RBZ1 sämtliche Aufführungen samt Darsteller im Rahmen ihres Wahlkurses Multimedia. Das Projekt „Lever platt sitten as platt hören“ hat ihr Lehrer Rüdiger Petersen ins Leben gerufen, der gebürtig in Husum des Plattdeutschen mächtig ist und seit 2006 selber Darsteller an der Niederdeutschen Bühne ist. „Viele der Schüler kennen das Plattdeutsche zwar von den Eltern oder Großeltern, sprechen es aber selber nicht“, sagt er. Für das Interview sei das kein Hindernis, denn die Protagonisten antworten plattdüütsch auf hochdeutsche Fragen.
Silas Rogowski, Kevin Seidel, Damla Sevencan und Sandy Osterhoff haben vorab die Fragen besprochen, sich Ideen zu Inhalt und Musik gemacht, die zwischen den Interview-Teilen gespielt werden soll. Zu Beginn des Schuljahres gab es zudem eine Einweisung in die Technik der Audioaufnahmen. Und so geht es im Interview unter anderem um die Liebe im Alter, den Werdegang der Darsteller und wie man am besten seinen Text auswendig lernen kann.
Über das Projekt des Beruflichen Bildungszentrums freuen sich besonders die Darsteller. „Wir brauchen den Nachwuchs, als Zielgruppe im Publikum und auch auf der Bühne“, erklärt Peter Maaß, der sich im Stück als Witwer Ralph in Carol (Caroline Siebert) verliebt und dadurch Probleme mit seiner argwöhnischen Schwester Rosa (Heidi Wenzel) bekommt. Die drei, alle selber über 70 Jahre jung, spielen eine schlichte, ehrliche und wundervolle Liebesgeschichte mit besonderer Tiefe. „Denn der Liebe im Alter begegnet man nicht mehr so bedenkenlos wie in jungen Jahren. Da macht man sich auch Gedanken über die Gebrechen des geliebten Menschen oder wie die Familie auf das junge Glück im Alter reagiert“, erklärt Maaß und hofft damit auch die Neugierde junger Menschen wecken zu können. Als Besucher oder Darsteller: „Kom, wi bringt ju dat bi“. Erste Früchte trägt das Projekt schon: „Einige Schüler überlegen sich, ob sie bei der Technik der Niederdeutschen Bühne helfen“, so Petersen.
Premiere des Stückes „Noch eenmal verleeft“ ist am morgigen Freitag, 17. Januar, gezeigt wird es im Theater der Niederdeutschen Bühne Kiel am Wilhelmplatz 2 bis zum 21. Februar. Karten gibt es über das Theater Kiel im Vorverkauf unter Tel. 0431/901901. eye