Projensdorf. Grüne Berufe sind abwechslungsreich und bieten viele Perspektiven. Wie die Ausbildung genau aussieht, darüber möchte das RBZ1 mit seiner Außenstelle Gartenbau und Floristik in Projensdorf den Nachwuchs am Freitag, 22. Mai, unter dem Motto „Steenbeker Blütenpracht“ von 9 bis 16 Uhr informieren.
„Einen Mangel an Nachwuchs haben wir nicht, aber jede Branche ist gut beraten, sich um den Nachwuchs zu kümmern und in die Offensive zu gehen“, erklärt Fachlehrer Eckart Brede. Und so soll der Tag nicht nur Gartenbesitzer und Hobbygärtner anlocken, sondern vor allem der Nachwuchswerbung für die grünen Berufe und die Vollzeitklassen wie das Ausbildungsvorbereitende Jahr (AVJ) dienen. Unterstützt wird die die Schule dabei von einigen ihrer Ausbildungsbetrieben. So wird nicht nur beraten, sondern es werden auch Baumkletterarbeiten gezeigt. Unter der Anleitung von Auszubildenden können Schalen bepflanzt und Maschinen sowie Geräte der Branche begutachtet werden. Angehende Friedhofsgärtner beschreiben ihre Arbeit an Mustergrabanlagen oder sowie künftige Garten- und Landschaftsbauer, wie ihre Praxis aussieht.
Berufe im Bereich Gartenbau und Floristik „sind vielseitig. Man kann sich in viele Fachrichtungen spezialisieren. Dazu zählen Garten- und Landschaftsbau, Baumschule, Gemüse- oder Zierpflanzenbau“, so Brede. Gärtner ernten Obst und Gemüse, veredeln Gehölze, vermarkten Zierpflanzen, legen öffentliche Anlagen oder Privatgärten an und pflegen sie. Für die Zeit zwischen 9 bis 13.30 Uhr können sich auch noch Schulklassen für eine Führung unter Tel. 0431/331014 anmelden.
Willkommen sind auch passionierte Hobbygärtner, Nachbarn und Kleingärtner. Gegen eine Spende können sie sich Beet- und Balkonpflanzen sowie Sommerblumen und Kleingehölze mitnehmen. Auf dem Gelände der Außenstelle am Steenbeker Weg 153 wird auch demonstriert, wie Honig geschleudert wird. eye